Hauptmenü
Die Zeichnungen entstanden in Graubünden/Schweiz am Fuße des Flimser Bergs im August/September 2015.
Der Flimser Bergsturz fand vor ca. 10.000 Jahren statt. Er ist mit einem Volumen zwischen 9 km³ und 12 km³ das grösste alpine Bergsturzereignis und weltweit eines der grössten derzeit bekannten Bergsturzereignisse überhaupt. Auf dem Übergang der Gleitfläche im Norden zur Schuttmasse im Süden liegt der Ort Flims mit Blick auf steilaufragende Felswände. Die Anrissstelle liegt auf etwa 2'700 m ü. M., Flims liegt auf rund 1'100 m. copy right: martha fine arts productions
Der Titel der Serie "Steine werden zu Formen der gedachten Luft" ist einem Gedicht Harald Häusers aus dem Jahr 1989 entnommen.
info@electricmuseum.de